Die Squashregeln für dein Spiel in Schwaz in Tirol

Ein Spiel, um dich auszupowern

Die auf jedem Platz gültigen Spielregeln

Bei jedem Schlag muss der Ball auf direktem Weg oder indirekt, über die Seitenwände, die vordere Wand treffen. Er ist ungültig – ‚im Aus‘ –, wenn er oberhalb der roten Sperrlinie auftrifft.

Der Gegner muss ihn schlagen, bevor er das zweite Mal den Boden berührt. Daher sind schnelle Bälle für Anfänger besser geeignet, da sie höher abspringen.

Einen ‚Freistoß‘, also einen erneuten Aufschlag, erhält ein Spieler, wenn er einen Ball hätte schlagen können, der Gegner ihm aber im Weg stand.

Wissenswertes über Squash

 

Gespielt wird mit einem speziellen Gummiball in der Größe eines Tischtennisballs – je besser man ist, desto langsamere Bälle verwendet man.

Squashschläger waren früher rund und sind heute meist oval. Vom Gewicht her liegen sie zwischen einem Badmintonschläger und einem Tennisschläger.

Die Wände des Squashplatzes gehören zur Spielfläche. Linien zeigen an, in welchem Bereich der Ball auftreffen darf.

Da es sich um ein Rückschlagspiel handelt, stehen die Spieler im gleichen Feld, dürfen sich aber nicht behindern.

Anstrengung, Konzentration, Schnelligkeit und Ausdauer werden garantiert gefordert und trainiert

 

Die Squashregeln für dein Spiel im Restaurant Silberberg in Schwaz

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.